Führen in Unsicherheit - Wie Führungskräfte Stabilität im Wandel schaffen

Beschreibung:
Wir leben in einer Zeit radikaler Umbrüche. Klimawandel, Digitalisierung, gesellschaftliche Spannungen und geopolitische Krisen erzeugen Unsicherheit. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sich selbst, ihre Teams und ihr gesamtes System durch diese Dynamiken zu navigieren. Klassische Managementansätze greifen oft zu kurz – gefragt sind neue Kompetenzen, um in Ungewissheit handlungsfähig zu bleiben.
Inhalte:
- Von Kontrolle zu Orientierung: Wie sich Führung verändert, wenn Planung unmöglich wird
- Psychologische Sicherheit schaffen: Vertrauen als Basis für Anpassungsfähigkeit
- Entscheidungen in komplexen Systemen: Prinzipien für kluge Navigation in Unsicherheit
- SystemTransformation als Denkrahmen: Wie wir Wandel verstehen und gestalten können
- Resilienz von Führungskräften: Wie man mit Ambiguität und Widersprüchen souverän umgeht
- Dialogische Führung: Kommunikation als Schlüssel für Kooperation und Innovation
Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Zugang zu neuen Führungsansätzen. Sie erhalten Werkzeuge, um mit Unsicherheit produktiv umzugehen, Vertrauen zu fördern und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.
Zielgruppe: Verantwortungsträger:innen mit der Herausforderung, sich, andere und ein System in Unsicherheit weiter zu entwickelnDieses Seminar gehört zur Reihe “SystemTransformation für eine NeuesGutesLeben”
Kursgebühr
200,00 €
Pension
175,00 € EZ mit Du/WC
Herr Bernhard PossertOrganisationsberater
Coach
Führungskräftetraining