Zertifizierte Kurse zur Logotherapie - Basiskurs
Beschreibung:
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
SINN-LEHRE gegen SINN-LEERE | Zertifizierte Kurse zur Logotherapie nach Viktor Frankl
Sie wollen anderen dabei helfen, ihren Lebenssinn zu finden?
Mit dem ersten und deutschlandweit einmaligen Basiskurs Logotherapie möchten wir Ihnen in Ihrer helfenden Tätigkeit Wissen und Methoden an die Hand geben, andere Menschen bei der Sinnsuche zu unterstützen. Logotherapie beschäftigt sich mit der persönlichen Sinnsuche des Menschen. "Es geht darum, die wahre Bestimmung der Existenz zu finden, bis man wahrhaft man selbst wird." V. E. Frankl
Daher erklärt sich der Titel der Veranstaltung "SINNlehre gegen SINNleere".
Im Aufbaukurs Logotherapie (Teilnahmevoraussetzung: Basiskurs) erlernen Sie vertiefte Techniken der Logotherapie. Dazu gehören Dereflexion, Sokratischer Dialog und das Betrachten der geistigen Werte. Außerdem können Sie durch den Kurs lernen, andere Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
In den Blockveranstaltungen wird Ihnen das wissenschaftlich begründete Konzept der Logotherapie nach Viktor E. Frankl nahegebracht. Es wird aufgezeigt und eingeübt, wie man zielorientiert und methodisch Bedürftigen bei ihrer eigenen Sinn-Findung helfen kann. Die Weiterbildung richtet sich an alle Personen, die Menschen beruflich und ehrenamtlich helfen. Dies betrifft besonders die medizinischen, sozialen und pastoralen Bereiche.
Im Kurs erfolgt keine Therapeutenausbildung, sondern man kann seinen Horizont im eigenen Beruf und Leben erweitern und anderen Menschen Hilfe sein.
Ebenso ist der Kurs nicht geeignet zur (therapeutischen) Aufarbeitung eigener Problematiken.
Die Lehreinheiten und Übungen werden pro Kurs in zwei Präsenzveranstaltungen an je zweieinhalb Tagen stattfinden. Dabei werden die Inhalte interaktiv vermittelt und Logotherapie-Methoden in praktischen Handlungsbeispielen eingeübt.
Jeder der Kurse wird mit einem Zertifikat von dem Viktor-Frankl-Institut an der Universität Wien, der Abteilung "Seelsorge im Gesundheitswesen" in der Diözese Regensburg und der KEB in der Stadt Regensburg abgeschlossen.
Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie im Kursflyer, den Sie hier downloaden können.
Für die verbindliche Anmeldung erbitten wir den ausgefüllten und unterschriebenen Vertrag (siehe Seite 5 im Kursflyer).
Kursgebühr
500,00 € (für beide Kurseinheiten)
Pension
225,00 € EZ mit Du/WC (Vollpension) je Einheit
200,00 € EZ mit Du/WC (3/4 Pension ohne Frst) je Einheit
135,00 € Tagesgast (Vollpension) je Einheit
25,00 € Tagungspauschale je Einheit
Bitte beachten Sie: Für diesen Kurs gelten besondere Stornobedingungen:
Bei Rücktritt von der Veranstaltungsanmeldung bis zwei Wochen (14 Tage) vor Beginn werden 30 % der Gesamtgebühr (Kursgebühr + Herbergs- und Verpflegungskosten) der Teilnehmerin/dem Teilnehmer berechnet.
Wird diese Rücktrittsfrist nicht gewahrt und übernimmt keine Ersatzperson die vollen Verpflichtungen der/des abgemeldeten Teilnehmerin/Teilnehmers, werden die gesamten Gebühren (Kursgebühr + Herbergs- und verpflegungskosten) fällig.
Übernimmt eine Einsatzperson die Verpflichtungen, werden 50,00 € Verwaltungsgebühr von der ursprünglich angemeldeten Person erhoben.
- Frau Anna Kalender
MSc
Psychologin
berufsbegleitende Ausbildung in Logotherapie (Elisabeth-Lukas-Akademie, Bamberg)
- Herr Roland Preußl
Leiter der Regionalen KEB Regensburg Stadt
Logotherapeuth (Logotherapie = Sinnzentrierte Psychotherapie)
- Herr Pfarrer Dr. Christoph Seidl
Pfarrer
Diözesanbeauftragter der Diözese Regensburg für die Krankenhaus- und Hospizsseelsorge