Übergänge ins Ungewisse gestalten - Wie Menschen Übergänge gestalten und Unsicherheit konstruktiv nutzen können finden können

Beschreibung:
Wie Menschen Übergänge gestalten und Unsicherheit konstruktiv nutzen können finden können
Übergangsphasen fordern uns auf allen Ebenen – beruflich, gesellschaftlich und persönlich. Alte Sicherheiten brechen weg, während das Neue noch nicht klar erkennbar ist. Wer Menschen in solchen Prozessen begleitet, braucht nicht nur Methodenwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für individuelle Entwicklungsdynamiken. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Werkzeuge und neue Perspektiven, um sich selbst und andere in Übergängen wirkungsvoll zu unterstützen. Spirituelle Praxis und die Entwicklung von Ritualen können eine besondere Rolle dabei spielen.
Inhalte:
- Die Psychologie des Übergangs: Was passiert in Menschen, wenn Gewissheiten schwinden?
- Orientierung in Veränderungsprozessen: Wie wir Sinn und Richtung in Unsicherheit finden
- Innere Ressourcen stärken: Methoden zur Resilienzförderung und Selbstführung
- Veränderungsphasen erkennen und begleiten: Entwicklungslogiken verstehen und nutzen
- Dialog als Entwicklungsraum: Wie gelingende Gespräche Wachstum ermöglichen
- Rituale entwickeln: wie Ausdrucksformen für Prozesse heilsam wirken können
- SystemTransformation als Landkarte für persönliche Entwicklung
Dieses Seminar gehört zur Reihe “SystemTransformation für eine NeuesGutesLeben”
Kursgebühr
300,00 €
Pension
175,00 € EZ mit Du/WC
Herr Bernhard PossertOrganisationsberater
Coach
Führungskräftetraining
Frau Susanne NoffkeSupervisorin
Coach
Ausbilderin für Seelsorgliche Beratung