Spiritualität im Wandel verstehen und professionell begleiten

© Canva.com
Seminar-Nr.: 23172

Termin:
12.05.2025, 15:30 Uhr

16.05.2025, 13:00 Uhr

Anmeldefrist:
09.05.2025, 20:00 Uhr

Beschreibung:

Die Spiritualität der Menschen in vielen europäischen Ländern ist derzeit einem rasanten und tiefgreifenden Wandel unterworfen. Eine traditionell orientierte Frömmigkeit ist bei immer weniger Menschen sichtbar. Zugleich boomt der „Markt Spiritualität“ nach wie vor. -

Auch Menschen, die hauptamtlich in seelsorglichen, kirchlichen oder selbstständig in beratenden Kontexten tätig sind, erleben in ihrer eigenen Spiritualität immer wieder Veränderungen, die manchmal verunsichern, manchmal neue Stärkung schenken.

Dieser Kurs bietet Theorien und Deutungsfolien u.a. aus der Integralen Christlichen Spiritualität und Impulse verschiedener Begleitansätze an, die beitragen sollen

  • zur eigenen Vergewisserung, Standortbestimmung und Einordnung eigener Prozesse und Erfahrungen.
  • zur professionellen Begleitung von Menschen in spirituellen Prozessen und Umbrüchen. 
  • zur Entdeckung und Entwicklung von liturgischen Formen, Formaten und Texten, die den Menschen in ihrer jeweiligen Spiritualität entsprechen und sie nähren.
  • zur Begleitung von Wandlungsprozessen in Pfarrgemeinden (aber auch anderen Systemen).

Voraussetzungen

Dieses Seminar versteht sich einerseits klar als “Fach-Seminar”, das Menschen in ihrer “professionellen Persona” anspricht. Gleichzeitig ist es eine Voraussetzung, dass sich die Teilnehmer/innen auch persönlich “einlassen” und bereit sind, sich mit ihrer eigenen Spiritualität zu beschäftigen. Weiterhin ist die Bereitschaft, mit neuen bzw. ihnen noch nicht bekannten liturgischen und spirituellen Formen und Formaten zu experimentieren, erwünscht. Die Kursleiter/innen stellen den geeigneten Rahmen sicher.


Zielgruppe:

Seelsorger/innen und Berater/innen, die ihre eigenen spirituellen Entwicklungsprozesse reflektieren und die spirituellen Veränderungsprozesse der Menschen, mit denen sie zu tun haben, professionell begleiten und unterstützen wollen.

Kursgebühr

250,00 €

Pension

330,00 € EZ mit Du/WC