Deine Farben - Dein Leben - inspirierende Momente in gestalterischen Prozess festhalten
Beschreibung:
Täglich nehmen wir Sinneseindrücke wahr, Erlebnisse auf und gehen (üb)erfüllt durch den Alltag.
Wohin mit all den Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken?
Wir beschäftigen uns damit, ganz automatisch, jonglieren mit Lösungen, verwerfen Ideen, wir sortieren aus. Wir sprechen mit vertrauten Menschen, finden Ventile für das Erlebte.
Die Form des Künstlerischen Tagebuchs ist ein Weg um sich auf einer weiteren Ebene auszudrücken. Es ist ein Ort, um gelebte Momente sichtbar zu machen. Es geht um den individuellen Ausdruck und das für sich Zeit nehmen, selbstsorgsam und selbstwirksam.
Wir fallen gemeinsam etwas aus der Zeit, beim:
- Malen und Zeichnen
- Collagieren
- Drucken und Stempeln
- Schreiben und dem Spiel mit Worten
Im Art Journal ist es möglich, „sich selbst in Farbe zu tauchen“ oder auch einfach mal „schwarz- weiß“ zu sein.
Mit gestalterischen Impulsen, inspirierenden Aufgaben, ausgewählten Bibelstellen und spannenden Fragen tauchen Sie ein in Ihr eigens schöpferisches Tun.
Nach diesem Kurs, halten Sie die ersten Seiten Ihres Art Journals in den Händen und haben ein Gefühl für diese Herangehensweise entwickelt.
Elemente des Workshops:
- Tägliches Warm-up durch Kreative Spiele und Experimente
- Leiche Yogaübungen für Zwischendurch
- Anleitung von Mixed-Media Techniken
- Zeit zum Kreativen Gestalten
- Austausch im Plenum
Ein inspirierendes Materialpaket sowie Basics sind im Materialpreis inbegriffen!
Auf zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten! Die Angst vorm weißen Blatt legen wir ab und finden mutig, neugierig und humorvoll unseren Flow im Kreativ Sein.
„Wo kämen wir hin,
wenn alle fragten:
Wo kämen wir hin?
Und keiner ginge
um zu sehen
wohin wir kämen,
wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne gestalterische Kenntnisse
Bitte mitbringen, wenn vorhanden:
Collagenmaterial, z.B. dünne und/oder besondere Papiere, Erinnerungsschnipsel (z.B. Eintrittskarten, Kassenzettel…) Aquarellfarben, Acryl, Gouache, Stifte jeglicher Art, Tusche, Feder, Skizzenheft oder altes Buch zum weiterverarbeiten, Stempel und weiteres Material, mit dem Sie gern arbeiten
Kursgebühr
170,00 €
Pension
223,00 € im EZ mit DU/WC
208,00 € im DZ mit DU/WC pro Pers.
30,00 € Materialkosten
- Frau Katharina Kucharek
Kunstterapeutin
Yoga-Kursleiterin